Unternehmen Paradeis
Künstlerisches Projekt: Judenburg
Das Projekt sucht nach einer zeitgemäßen Interpretation eines „Paradiesgartens“ am Ort des ehemaligen Paradiesgartens des Klarissinnen-Klosters in Judenburg /Steiermark. Das Kloster ist mittlerweile als sozialer Wohnbau umgenutzt. Das Gebiet des ehemaligen Paradiesgartens wird derzeit als Parkplatz und Lager genutzt. Dieser Bereich ist ein zentraler, an der Mur gelegener Raum, der einer neuen Bedeutung zugeführt werden soll. Über das künstlerische Projekt soll seine Kraft als öffentlicher Raum, der den historischen Stadtkern von Judenburg mit der gegenüberliegenden Seite der Mur, die von einer aus den 1960er Jahren stammenden Arbeitersiedlungen geprägt ist, verknüpft, gestärkt werden. Die landschaftlich herausragende Qualität des Uferbereichs, sowie der soziale und räumliche Kontext, bilden den besonderen Rahmen für dieses künstlerische Projekt, das eingebunden ist in das schon laufende Projekt „Unternehmen Paradies“. Dieses entwickelt über künstlerische und urbane Strategien im Sinne des direkten Urbanismus ein längerfristiges urbanes Konzept für die Zukunft von Judenburg mit Hauptaugenmerk auf die Jugend. Ein großes Problem von Judenburg und der Region ist die hohe Abwanderungsrate (7%).
Das Projekt begann mit einem gemeinsamen Workshop von 11.10. bis 12.10.2013 in Judenburg.
Im Laufe des Semesters sollten die Projekte entweder als längerfristige Strategien oder als performative Eingriffe vor Ort ausgearbeitet werden.
Semesterergebnisse
Studierenden
arbeiten:
(Archiv)
Falls Ihr Browser an dieser Stelle kein Video anzeigt, muss ein Flash Plugin installiert werden.